Heute ist ein Tag des Gedenkens in der Gemeinde Venedig.
Zaias Botschaft: „Für uns ist der 25. April auch das Fest unseres Schutzpatrons, des Heiligen Markus, dessen geflügelter Löwe noch immer das universelle Symbol auf unserer Flagge ist. Die einzige auf der Welt, auf der das Wort „Frieden“ steht“.
Heute ist ein Tag des Gedenkens in der Gemeinde Venedig. Jahrestag der Befreiung mit Veranstaltungen begangen, die von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit Anpi, Anppia, Fiap-G.L., Assoarma, der Jüdischen Gemeinde von Venedig und dem venezianischen Institut für die Geschichte des Widerstands und der zeitgenössischen Gesellschaft organisiert werden.
Zu den wichtigsten Ereignissen gehörte die traditionelle Fahnenhissung auf dem Markusplatz um 9.30 Uhr, gefolgt von der Fahnenhissung auf der Piazza Ferretto um 10.45 Uhr in Anwesenheit von lokalen Behörden und Vertretern der Polizeikräfte. Der Tag, an dem auch in Lido, Favaro, Tessera, Campalto, Dese, Marghera, Chirignago, Zelarino, Malcontenta und Trivignano gefeiert wird, endet mit dem Einholen der Fahne in den beiden guten Stuben der Gemeinde und der Ehrung durch die Militärwache.
Die Botschaft von Präsident Zaia
„Der 25. April ist für uns auch der Festtag des Schutzpatrons des venezianischen Volkes, des Heiligen Markus“, sagte der Präsident der Region, Luca Zaia, heute, „dessen geflügelter Löwe noch immer das universelle Symbol auf unserer Flagge ist. Die einzige Flagge der Welt, auf der das Wort „Frieden“ steht. Sie ist die Synthese einer uralten Tradition der Freiheit, der Solidarität, des Altruismus und der Weltoffenheit, die für unser Volk seit jeher charakteristisch ist. Aus diesem Grund ist das Datum der Befreiung in doppelter Hinsicht ein Jahrestag der historischen Identität, der Achtung der Freiheit aller und der Regeln, der Ablehnung jeglicher Gewalt, der Werte des zivilen Zusammenlebens, der autonomen Übernahme der eigenen Verantwortung als Beitrag zum Leben und zum kollektiven Wachstum“.