Venedig: Aktuelle Einreisebestimmungen.

AKTUELLE BESTIMMUNGEN FÜR DIE EINREISE NACH ITALIEN (Stand 18.05.2021)

[18.05.2021, Venedig-Magazin.com] Die Einreise aus Deutschland, Österreich oder anderen EU- und Schengen-Mitgliedsländern ist grundsätzlich erlaubt. Voraussetzungen (für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Österreich aufgehalten haben oder durch Österreich durchgefahren sind):

  • Alle Personen, die nach Italien einreisen, müssen ein gültiges Selbsterklärungsformular (deutscheenglische Fassung) ordnungsgemäß ausgefüllt mit sich führen. Ab 24. Mai 2021 muss die Vorab-Registrierung der Reise durch das digitale Passagier-Lokalisierungs-Formular (dPLF) https://app.euplf.eu/ elektronisch erfolgen – nur bei technischen Problemen darf im Ausnahmefall nach dem 24. Mai noch eine Eigenerklärung im Papierformat vorgelegt werden. 
  • Vorlage eines negativen PCR- oder Antigentests, der bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein darf (Kinder unter 2 Jahren sind von der Testpflicht zwecks Einreise befreit). Derzeit gilt die Testpflicht auch für geimpfte oder genesene Personen.

Personen, die bei der Einreise keinen COVID-Test vorlegen können, sind neben dem Ausfüllen des o.g. Selbsterklärungsformulars verpflichtet zur:

Ausnahmen von der Testpflicht

(jedoch nicht von der Registrierungspflicht, d.h. Selbsterklärungsformular bzw. ab 24.05.2021 elektronische Registrierung mittels digitalen Einreiseformulars https://app.euplf.eu/ ) für:

  • die Besatzung von Güter- und Personentransporten;
  • Reisepersonal;
  • die Ein- und Ausreise aus den Staaten der Liste A (Vatikan und San Marino);
  • die Durchreise durch Italien mit eigenem Fahrzeug, wobei diese nicht länger als 36 Stunden dauern darf; Verpflichtung zum unverzüglichen Verlassen Italiens bei Ablaufen der 36 Stunden-Frist bzw., sollte sie überschritten werden Beginn der Quarantäne;
  • Grenzgänger, die aus nachgewiesenen beruflichen Gründen in das italienische Hoheitsgebiet einreisen und für die anschließende Rückkehr an ihren Wohnsitz, ihre Wohnung oder ihren Aufenthaltsort wieder ausreisen;
  • Schüler und Studenten, die die Schule oder ein Studium in einem anderen Land als dem Wohnsitz-, Heimat- oder Aufenthaltsland absolvieren, in das sie täglich oder mindestens einmal wöchentlich zurückkehren;
  • Einreisende aus nachgewiesenen Arbeitsgründen, Gesundheitsgründen oder bei absoluter Dringlichkeit für eine Dauer von max. 120 Stunden;
  • Personal von Unternehmen mit Sitz oder Zweigniederlassung in IT, die aus nachweislichen Arbeitsgründen für max. 120 Stunden ins Ausland gereist sind und nach IT zurückkehren;
  • Diplomaten, Beamte und Mitarbeiter von internationalen Organisationen in Ausübung ihrer Funktion;

Nähere Details/ weitere Informationen: Personen, die in Italien einen Partner oder Familie besuchen möchten, gelten dort NICHT als Pendler und sind somit nicht von der Registrierungs- und Testpflicht ausgenommen.

Hinweis: Regionale und individuelle Gegebenheiten bitte immer nochmal mit ihrer örtlichen Behörde abklären.

Banner Werk Venedig Heiratsantrag

Schreibe einen Kommentar

Tickets

Newsletter

Sonderkonditionen, Veranstaltungen, Tickets oder andere Neuigkeiten.
Sie gehören zu den Ersten, die benachrichtigt werden.