Venedig für Tagesbesucher nur noch mit Reservierung und gegen Gebühr
Achtung! Update! Die Erhebung eines Eintrittsgeldes wurde auf 2023 verschoben.
Bitte lesen Sie den ergänzenden Artikel.
Schon bald wird es nur noch möglich sein, die Lagunenstadt mit Reservierung der Eintrittskarte im Internet zum Preis von 5 Euro pro Tag zu betreten.
Um bessere Kontrolle über Besucherströme zu haben und gleichzeitig mehr Einnahmen für die Instandhaltung sowie die Pflege der historischen Alt-Stadt zur Verfügung zu haben, will die italienische Regierung in der Lagunenstadt Drehkreuze installieren. Im Sommer 2022 wird eine bereits seit Langem geplante Eintrittsgebühr für Besucher einführen.
Betroffen sind von der Regelung nur Tagestouristen. Besucher, die länger als einen Tag in Venedig bleiben und ein Hotelzimmer gebucht haben, müssen keine Gebühr zahlen. Sie entrichten bereits eine Betten-Steuer zwischen einem und 5 Euro pro Nacht. Einheimische, ihre Verwandten sowie Kinder unter sechs Jahren sind von den Gebühren ebenfalls ausgenommen.
Eintritt für Tagesbesucher in Venedig kann bis zu 10 Euro betragen.
Die italienische Tageszeitung „La Stampa“ berichtet, dass die Eintrittsgebühr, die bereits vor dem Besuch der Stadt entrichtet werden muss, in der Nebensaison 3 Euro und in der Hauptsaison 10 Euro betragen soll. Die Bezahlung soll über eine Smartphone-App abgewickelt werden. Versuche die Gebühren zu umgehen, werden mit einem Bußgeld von bis zu 450 Euro geahndet.
Das Projekt war schon länger geplant, doch die Junta um den Mitte-Rechts-Bürgermeister Luigi Brugnaro will sie nun ab Sommer umsetzen, wie Brugnaro vor wenigen Tagen selbst verkündete.
Das Ziel ist natürlich, die Auswirkungen des Massentourismus auf das fragile Ökosystem Venedigs zu begrenzen. Mit knapp über 50.000 Einwohnern im historischen Zentrum empfängt die Lagunenstadt täglich bis zu 100.000 Besucher.
Den Tagestourismus ausbremsen
Um die Touristenströme zu bewältigen, hat sich Venedig auch mit modernen Kontrollsystemen ausgestattet. Fünfhundert intelligente Kameras, die Personen zählen können. Allerdings sammelt die Polizei auch Daten aus dem Mobilfunknetz, um mehr Informationen über Besucher zu erhalten.
Was denken die Venezianer? Laut einer Umfrage und einer Stichprobe von 1.000 Personen sind ca. 60 % Befragten der Meinung, dass Venedig fragil ist und geschützt werden sollte. 38 % hingegen sind der Meinung, dass eine Limitierung der Eintrittskarten das Ende bedeuten würde, auch weil der Tourismus bereits stark gelitten hat.
Gegen eine Stadttaxe für Tagestouisten ist an sich nichts zu sagen, aber es muss auch Möglichkeiten des spontanen Bezahlens gegen Bargeld geben. Es kann nicht sein, dass Menschen ohne Smartphone diskriminiert werden.
Das ist ebenso vorgesehen, wie das immer beliebter werdende Onlinebuchen. Es wurde auch nirgends gesagt, dass die Tickets nur online buchbar sind.
Bravo ! Endlich geschieht etwas. Ich hoffe dass diese Massnahme konsequent durchgesetzt wird. Von mir aus darf der Eintrittspreis bis zu 10 Euro betragen, damit davon auch ein Teil in Erhaltung dieser unvergleichlichen Stadt fliesst.
Wen diese Massnahme stört, soll doch bitte zu Hause bleiben.
Durch die Begrenzung der Tagestouristen kann die Qualität des Tourismus verbessert werden.
Ich denke das ist der richtige Weg!
Ab wann weiß man den genauen Preis für Tagesausflügler Mitte Juni in die Lagunen Stadt?
Wird es Gruppen Ermäßigungen geben? Wenn ja, ab wieviel Personen und welcher Preis?
Hallo Herr Denk, zurzeit gibt es noch keine offiziellen Preise oder Stellungnahmen. Wir werden darüber berichten, sobald sich etwas tut.
Venedig leidet so sehr unter den vielen negativen Auswirkungen der Tagestouristen, trotz der eingebrachten Devisen. Und so ist es absolut begrüßenswert, wenn die Gebühr von nur (!!) erhoben wird. Bravo Venedig. Eure Entscheidung verlangt Respekt. Und wer sich darüber beschwert, der soll zu Hause bleiben. Meckerer gibt es weltweit immer und überall.