Der Himmel über Venedig
Heute lassen wir hauptsächlich Bilder sprechen. Der Himmel und vor allem die Sonnenuntergänge hier in Venedig sind immer wieder unglaublich, eindrucksvoll, surreal, extraterrestrisch, einzigartig, unfassbar, aufsehenerregend, imposant, … Und im Minutenabstand neue Formen und Farben annehmend. Am vielleicht spektakulärsten war der 23. 11. 2020, unser heutiges Titel- und Einstiegsbild.

Hier weitere Beispiele. Wir beginnen, wie so oft, mit einem Sundowner im Melograno, einer unserer Lieblingsbars an der Riva.

27. Dezember 2020

8. Januar 2021

10. Januar 2021

14. Januar 2021


19. Januar 2021

24. Januar 2021







25. Januar 2021

28. Januar 2021

8. Februar 2021

10. Februar 2021





11. Februar 2021



14. Februar 2021

6. März 2021

15. März 2021





20. März 2021

21. März 2021

22. März 2021

Und immer wieder mal ein Aperitiv im Melograno.

Und so ging das weiter. Zum Abschluss hier noch ein Foto vom Sonnenuntergang am Redentore-Fest im Juli. Wir feiern im Palanca auf der Giudecca mit Blick auf die Skyline von Dorsoduro. Längst geht die Sonne nicht mehr im Becken von S. Marco sondern viel weiter westlich hinter Mestre unter.

Über die Autoren
Elisabeth Hoffmann und Karl-Ludwig Heinrich recherchieren seit zwanzig Jahren zu den Roman- und Filmschauplätzen des beliebten Commissario Brunetti und haben bisher vier Bücher dazu veröffentlicht. Mittlerweile sind sie auch auf den Spuren von Kommissar Dupin in der Bretagne unterwegs. Nähere Informationen finden Sie auf www.Krimischauplatz.de. Während ihrer langen Aufenthalte in Venedig haben sie viele Eindrücke über das Leben und den Alltag in der Lagune gewonnen, worüber sie in ihrer Kolumne berichten möchten.

und
Karl-Ludwig Heinrich
auf dem Forte Sant’Andrea